so

so
so̲1 Adv; 1 betont und nicht betont; verwendet, um die Art und Weise zu bezeichnen, auf die eine (meist schon bekannte) Handlung abläuft: Wir machen das so und nicht anders; Das machst du gut so!
2 betont; in diesem Zustand oder in dieser Form: So kannst du unmöglich zu einer Hochzeitsfeier gehen!; So gefällt mir das Bild schon viel besser; Ich glaube nicht, dass man dieses Wort so schreiben kann
3 unbetont; so + Adj / Adv (+ wie) in diesem (hohen) Maß, Grad (wie jemand / etwas): Gestern war das Wetter nicht so schön; Ich habe noch nie so viel gegessen; Er ist so groß wie sein Bruder; so schnell wie möglich
4 unbetont; verwendet, um eine logische Folge auszudrücken ≈ also, deshalb: Es regnete, so bin ich zu Hause geblieben; Du wolltest, dass ich das koche, so iss es jetzt auch!
5 unbetont; so + Zeitangabe / Mengenangabe; gespr ≈ ungefähr, etwa, circa: So in einer halben Stunde bin ich fertig, dann können wir fahren; Der Taschenrechner hat mich so (um die) 50 Mark gekostet
6 unbetont; so + Substantiv; verwendet in elliptischen Angaben, die ausdrücken, von wem oder woher eine Aussage oder ein Zitat stammt ≈ so sagt(e) ..., so steht es in ...: ,,Für das kommende Jahr", so der Wirtschaftsminister, ,,wird ein Wachstum von 2,5% erwartet"
7 unbetont; oder so; und so gespr; verwendet (nach einer Aussage), wenn man etwas nicht genau weiß oder wenn man etwas nicht präziser formulieren will: Ich muss noch ein paar Anrufe machen und so, dann bin ich fertig; Sie heißt Koslowski oder so
8 betont; 'so und / oder 'so auf diese und / oder andere Weise: Das kann man so und so / so oder so sehen
9 betont; 'so oder 'so gespr; egal, wie man es macht oder betrachtet ≈ ohnehin, auf jeden Fall: Er braucht sich nicht mehr anzustrengen, er wird die Prüfung so oder so bestehen
10 betont; (wie ein Demonstrativpronomen verwendet) von der genannten Art ≈ solch: Bei so schlechtem Wetter bleibt man besser zu Hause; So ein Motorrad wollte ich mir schon lange kaufen; So ein Lügner!
11 unbetont; so + Substantiv im Plural; gespr; verwendet, um Personen oder Dinge zu bezeichnen, die man nicht genau nennen oder beschreiben kann: Das sind so Gräser, die vor allem am Ufer von Seen wachsen
12 betont; 'so jemand / 'so (et)was eine Person oder Sache dieses Typs oder dieser Art: Mit so jemandem wollen wir nichts zu tun haben; So etwas ist mir doch noch nie passiert!
13 betont; (Na,) 'so was gespr; verwendet, um Erstaunen oder Empörung auszudrücken: Na, so was, jetzt finde ich meinen Autoschlüssel nicht mehr!
|| NB: nur3
————————
so̲2 Konjunktion; 1 verwendet, um eine Art Vergleich einzuleiten: Sie beendete ihr Studium so schnell sie nur konnte
2 verwendet, um einen Nebensatz einzuleiten, in dem eine einräumende Bemerkung gemacht wird: So Leid es mir tut, ich kann ihnen nicht helfen
3 so + Adj / Adv ..., so + Adj / Adv verwendet, um eine Art Vergleich einzuleiten: So nett er ist, so schwierig kann er dann auch sein
so genannt-so vielso weit1 so weit2so wenig
————————
so̲3 nur in 1 so (+ Adj / Adv), dasso.. verwendet, um die Ursache(n) und deren Folge(n) auszudrücken: Der Film war so langweilig, dass ich dabei fast eingeschlafen wäre; Er ist so schnell gerannt, dass er hingefallen ist; Sie lachte so, dass sie Tränen in den Augen hatte
|| NB: Folgt auf so kein Adj. / Adv., dann wird es betont
2 so + Adj + Infinitiv verwendet, um die Voraussetzung für eine Handlung anzugeben: Sie war so freundlich, mir zu helfen; Ich bin nicht so dumm, das zu glauben
3 so ... wie verwendet, um einen Vergleich auszudrücken: Das Haus sieht nicht so aus, wie ich es mir vorgestellt habe
|| NB: auch3, ↑je2 (1), sodass, um3 (4)
————————
so̲4 Partikel; 1 betont; meist elliptisch verwendet, um eine Geste zu begleiten, die klarmacht, wie jemand / etwas ist oder war: ,,Wie groß war denn der Tisch?" - ,,So groß!"; ,,Wie hat er denn da geguckt?" - ,,So!"
2 (ja) so betont; in sehr hohem Maß: Ich bin ja so froh darüber; Das war so lustig!
3 unbetont; verwendet, um eine Aussage zu verstärken ≈ wirklich: Das kann ich nicht so recht glauben; Das will mir nicht so ganz einleuchten (= das verstehe ich einfach nicht)
4 unbetont; (als Floskel) in Fragen verwendet, um ein Gespräch in Gang zu bringen: Wie geht es dir so?; Was macht ihr denn so?
5 unbetont; verwendet, um auszudrücken, dass man etwas nicht genauer sagen will: Ich habe so meine Gründe, warum ich das tue
6 unbetont; verwendet am Anfang einer Aufforderung (oft zusammen mit doch), um Ungeduld oder Verärgerung auszudrücken: So komm jetzt endlich!; So unterbrich mich doch nicht immer!
7 betont; allein stehend oder am Anfang eines Satzes als eine Art Kommentar verwendet, wenn man etwas gerade getan hat (und damit zufrieden ist): So, das hätten wir geschafft!; So, dann gehen wir zum nächsten Punkt auf der Tagesordnung über
8 betont; allein stehend verwendet als Reaktion auf eine Aussage, um zu zeigen, dass man die Aussage registriert hat (dass sie einen jedoch nicht sehr interessiert): ,,Unsere Nachbarn haben ein neues Auto gekauft" - ,,So"
|| NB: soso2
9 betont; meist allein stehend in Form einer Frage verwendet, um Erstaunen oder Skepsis auszudrücken: ,,Sie ist schon mit 34 Jahren Großmutter geworden" - ,,So?"
10 betont, gespr; ohne die Person oder Sache, die schon genannt wurde oder die schon bekannt ist: ,,Was hast du dafür bezahlt?" - ,,Das habe ich einfach so bekommen" (= ohne Geld zu zahlen); ,,Kann ich Ihnen helfen?" - ,,Nein danke, es geht schon so" (= ohne Ihre Hilfe); ,,Den Brief brauchen Sie nicht zu tippen" - ,,Ich habe aber auch so genug zu tun" (= auch ohne den Brief)
so genannt-so vielso weit1 so weit2so wenig

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”